- durcheinander werfen
- durch|ei|nạn|der brin|gen, durch|ei|nạn|der ge|hen, durch|ei|nạn|der wer|fen usw.: s. ↑durcheinander (1, 2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
durcheinander werfen — durch·ei·nạn·der wer·fen (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) durcheinander werfen etwas so (umher)werfen, dass Unordnung entsteht: seine Kleidung durcheinander werfen 2 etwas (Pl) durcheinander werfen Dinge miteinander verwechseln: schwierige… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
durcheinander — durch·ei·nạn·der, dụrch·ei·nan·der1 Adv; ohne Ordnung, ungeordnet: Nach dem Fest lagen Flaschen und Aschenbecher durcheinander auf dem Boden herum ↑durcheinander bringen ↑durcheinander gehen ↑durcheinander kommen ↑durcheinander laufen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… … Das Wörterbuch der Synonyme
durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Diabolos — Di|a|bo|los, Di|a|bo|lus, der; [kirchenlat. diabolus < griech. diábolos = Verleumder, zu: diabállein = verleumden; entzweien, verfeinden, eigtl. = durcheinanderwerfen, zu: bállein = werfen; vgl. ↑ Teufel] (bildungsspr.): ↑ Teufel (a). * * *… … Universal-Lexikon
Diabolus — Di|a|bo|los, Di|a|bo|lus, der; [kirchenlat. diabolus < griech. diábolos = Verleumder, zu: diabállein = verleumden; entzweien, verfeinden, eigtl. = durcheinanderwerfen, zu: bállein = werfen; vgl. ↑ Teufel] (bildungsspr.): ↑ Teufel (a). * * *… … Universal-Lexikon
Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… … Deutsch Wikipedia